Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  162

Hisce ominibus, catilina, cum summa rei publicae salute, cum tua peste ac pernicie cumque eorum exitio, qui se tecum omni scelere parricidioque iunxerunt, proficiscere ad impium bellum ac nefarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 10.05.2013
Unter diesen Zeichen mache dich auf, Catilina, zum höchsten Heil des Staates zu deinem Unheil, und Verderben und mit dem Tod derrer, die sich mit dir in jedem Verbrechen und Hochverrat vereinigt haben, zum gottlosen und frevelhaften Krieg.

von jamie873 am 20.09.2018
Mit diesen Vorzeichen, Catilina, mit dem höchsten Wohl der Republik, mit deiner Pest und Vernichtung und mit dem Untergang derer, die sich mit dir in jedem Verbrechen und Meineid vereint haben, ziehe aus in einen gottlosen und abscheulichen Krieg.

von ina.d am 10.01.2022
Unter diesen Zeichen, Catilina, ziehe hinaus in deinen unheiligen und verbrecherischen Krieg - er wird die Rettung unseres Staates bedeuten, deinen eigenen Untergang und die Vernichtung all jener Gefährten, die sich dir in jedem schrecklichen Verbrechen und Verrat angeschlossen haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
impium
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
iunxerunt
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
nefarium
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
ominibus
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parricidioque
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
que: und, auch, sogar
pernicie
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
peste
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
proficiscere
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum