Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  089

Quodsi iam sint id, quod summo furore cupiunt, adepti, num illi in cinere urbis et in sanguine civium, quae mente conscelerata ac nefaria concupiverunt, consules se aut dictatores aut etiam reges sperant futuros?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin9887 am 18.11.2023
Aber wenn sie nun das erreicht hätten, was sie mit höchster Wut begehren, hoffen sie etwa wirklich, in der Asche der Stadt und im Blut der Bürger, die sie mit verbrecherischem und bösartigem Sinn begehrt haben, zu Konsuln, Diktatoren oder gar Königen zu werden?

von jamie.852 am 22.06.2023
Selbst wenn sie das erreichen, was sie so verzweifelt wollen, glauben sie wirklich, dass sie durch die Zerstörung der Stadt zu Asche und das Vergießen von Bürgerblut – diese schrecklichen Verbrechen, die sie mit solch böser Absicht geplant haben – am Ende zu Konsuln, Diktatoren oder gar Königen werden?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cinere
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concupiverunt
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
conscelerata
conscelerare: mit Verbrechen beflecken, beschmutzen, verunreinigen
consceleratus: verrucht, verbrecherisch, gottlos, ruchlos, frevelhaft, Verbrecher, Übeltäter, Schurke, Frevler
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dictatores
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
nefaria
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sperant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum