Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  109

Habetis eum consulem, qui et parere vestris decretis non dubitet et ea, quae statueritis, quoad vivet, defendere et per se ipsum praestare possit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von xcara am 18.12.2015
Ihr habt den Konsul, der sowohl nicht gezögert hätte euren Beschlüssen zu gehorchen, als auch der, die beschlossen hat, solange sie lebt, zu schützen und die durch sich selbst übertroffen wird

von keno.8817 am 19.09.2024
Sie haben einen Konsul, der nicht zögert, Ihren Entscheidungen zu folgen und der bereit ist, das, was Sie beschließen, zu verteidigen und persönlich zu garantieren, solange er lebt.

von sophy942 am 31.10.2014
Ihr habt einen Konsul, der weder zögert, Euren Dekrete zu folgen, noch zögert, die von Euch festgelegten Dinge solange er lebt zu verteidigen und durch sich selbst zu garantieren.

Analyse der Wortformen

consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habetis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statueritis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vivet
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum