Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  019

Sed ego institui referre ad vos, patres conscripti, tamquam integrum, et de facto quid iudicetis, et de poena quid censeatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.942 am 08.09.2014
Aber ich habe beschlossen, diese Angelegenheit vor euch, Senatoren, als eine offene Frage zu bringen, damit ihr sowohl die Fakten des Falls beurteilen als auch über die Strafe entscheiden könnt.

von konrad855 am 08.09.2024
Ich habe jedoch beschlossen, Ihnen, verehrte Väter, unvoreingenommen vorzutragen, sowohl was Sie über die Tat urteilen mögen, als auch was Sie über die Strafe denken mögen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
censeatis
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
institui
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iudicetis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum