Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  083

Servus est nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non audaciam civium perhorrescat, qui non haec stare cupiat, qui non tantum, quantum audet et quantum potest, conferat ad communem salutem voluntatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.i am 06.03.2018
Kein Sklave, solange seine Bedingungen der Knechtschaft erträglich sind, versäumt es, die Zügellosigkeit der Bürger zu fürchten, oder wünscht sich keine Stabilität, oder trägt nicht freiwillig bei, was er kann und wagt, zum Gemeinwohl.

von caroline934 am 29.08.2014
Es gibt keinen Sklaven, der, wenn er nur in einer erträglichen Zustand der Knechtschaft lebt, nicht die Kühnheit der Bürger fürchtet, nicht wünscht, dass diese Dinge fest bestehen, und nicht, soweit er es wagt und vermag, mit gutem Willen zum gemeinsamen Wohl beiträgt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conferat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cupiat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perhorrescat
perhorrescere: heftig erschauern, sich entsetzen vor, zurückschrecken vor, verabscheuen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tolerabili
tolerabilis: erträglich, tragbar, aushaltbar, leidlich, annehmbar
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum