Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  012

Semel, ait, se in vita pertimuisse, tum cum primum a me reus factus sit; quod, cum e provincia recens esset, invidiaque et infamia non recenti, sed vetere ac diuturna flagraret, tum, ad iudicium corrumpendum, tempus alienum offenderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko8932 am 14.07.2018
Er sagt, dass er in seinem Leben nur einmal wirklich Angst hatte: als ich zum ersten Mal Anklage gegen ihn erhob. Dies war so, weil er gerade aus seiner Provinz zurückgekehrt war, bereits von langjährigem Hass und schlechtem Ruf geplagt, und feststellte, dass es ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt war, um das Gericht zu bestechen.

von jamie.v am 28.11.2023
Einmal, sagt er, sei er in seinem Leben völlig erschrocken gewesen, und zwar als er von mir zum ersten Mal als Angeklagter gemacht wurde; weil er, frisch aus der Provinz, von Hass und übler Nachrede nicht neu, sondern alt und anhaltend verzehrt, damals beim Versuch, den Prozess zu korrumpieren, auf eine ungünstige Zeit stieß.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
corrumpendum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuturna
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flagraret
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
invidiaque
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
que: und, auch, sogar
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenderet
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pertimuisse
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum