Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  076

Ex quibus quidam, qui se omnia mea causa debere arbitrabatur, eadem illa nocte ad me venit: demonstrat, qua iste oratione usus esset: commemorasse istum, quam liberaliter eos tractasset etiam antea, cum ipse praeturam petisset, et proximis consularibus praetoriisque comitiis: deinde continuo esse pollicitum, quantam vellent pecuniam, si me aedilitate deiecissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Oliver am 25.06.2014
Von jenen kam an jenem Abend ein gewisser Mann zu mir, der glaubte, mir alles schuldig zu sein: Er schildert die Rede, die jener Mann geführt hatte: Dieser hatte in Erinnerung gerufen, wie freigebig er sie zuvor behandelt hatte, als er selbst die Prätur anstrebte und bei den jüngsten Konsular- und Präturwahlen: Dann hatte er sofort versprochen, wie viel Geld sie auch wollten, wenn sie mich vom Ädilat vertreiben würden.

von marlen965 am 02.12.2016
Einer dieser Männer, der sich mir gegenüber zu vollständigem Dank verpflichtet fühlte, kam in jener Nacht zu mir. Er erzählte mir, welche Rede gehalten worden war: Dieser Kerl hatte ihnen in Erinnerung gerufen, wie großzügig er sie zuvor behandelt hatte, sowohl während seiner eigenen Bewerbung um das Amt des Prätors als auch bei den jüngsten Wahlen für Konsuln und Prätoren. Dann versprach er ihnen sofort so viel Geld, wie sie wollten, wenn sie mich daran hindern würden, die Wahl zum Ädilen zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedilitate
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
commemorasse
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
conmemorare: erwähnen, gedenken, sich erinnern, in Erinnerung behalten, berichten, erzählen
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deiecissent
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberaliter
liberaliter: freigebig, großzügig, gnädig, gütig, freundlich, höflich, liebenswürdig
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
pollicitum
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pollicitum: Versprechen, Gelöbnis, Zusage, das Versprochene
praetoriisque
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
que: und, auch, sogar
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tractasset
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum