Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  168

Ignem ex lignis viridibus atque umidis in loco angusto fieri iussit: ibi hominem ingenuum, domi nobilem, populi romani socium atque amicum, fumo excruciatum semivivum reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad975 am 23.09.2024
Er befahl, in einem beengten Raum ein Feuer aus grünem, feuchtem Holz zu entfachen. Dort ließ er einen angesehenen Mann - jemanden von edler Geburt in seinem Heimatland und einen Freund und Verbündeten Roms - nach der Folter durch Rauch halbtot zurück.

von heinrich8998 am 22.07.2020
Er befahl, Feuer aus grünem und feuchtem Holz an einem engen Ort zu machen: Dort ließ er einen freien Mann, in seiner Heimat geachtet, einen Verbündeten und Freund des römischen Volkes, vom Rauch gefoltert, halbtot zurück.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
angusto
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excruciatum
excruciare: foltern, quälen, martern, peinigen, Schmerzen zufügen, in Qualen versetzen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fumo
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenuum
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lignis
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semivivum
semivivus: halbtot, kaum lebend, halblebendig, fast tot
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
umidis
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
viridibus
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum