Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  020

Neque iste mihi videtur se ad damnationem solum offerte, neque hoc avaritiae supplicio communi, qui se tot sceleribus obstrinxerit, contentus esse: singularem quandam poenam istius immanis atque importuna natura desiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.p am 20.07.2020
Dieser Mann scheint mir nicht nur zur Verurteilung bereit, noch zufrieden mit der üblichen Strafe für Habgier, der sich mit so vielen Verbrechen belastet hat: Seine monströse und beschwerliche Natur verlangt nach einer singulären Bestrafung.

von pia.r am 10.03.2024
Er scheint nicht bereit zu sein, eine einfache Verurteilung anzunehmen, und die übliche Strafe für Habgier reicht nicht aus für jemanden, der so viele Verbrechen begangen hat: Seine brutale und unkontrollierbare Natur verlangt nach einer ganz besonderen Art der Bestrafung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
importuna
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obstrinxerit
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
offerte
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singularem
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum