Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  223

Multo diligentius habere dico servilium praedam populi romani quam te tua furta notata atque perscripta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.q am 26.02.2016
Ich sage, Servilius führt viel sorgfältiger Aufzeichnungen über die Beute des römischen Volkes als du über deine eigenen dokumentierten Diebstähle.

von yuna9891 am 25.05.2019
Ich sage, dass Servilius die Beute des römischen Volkes viel sorgfältiger behandelt als du deine Diebstähle verzeichnet und aufgezeichnet hast.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
diligentius
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
notata
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
perscripta
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum