Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  232

Audimus aliquem tabulas numquam confecisse; quae est opinio hominum de antonio falsa, nam fecit diligentissime; verum sit hoc genus aliquod, minime probandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise939 am 01.06.2018
Man hört, dass jemand niemals Rechnungen aufgestellt habe; was die Meinung der Menschen über Antonius falsch ist, denn er führte sie höchst sorgfältig; aber mag dies eine Art von Fehler sein, der am wenigsten zu billigen ist.

von carla.8894 am 26.01.2014
Wir hören, dass jemand niemals Aufzeichnungen geführt habe; diese landläufige Meinung über Antonius ist falsch, denn er führte sie tatsächlich sehr sorgfältig; selbst wenn es so wäre, wäre es ein Fehler, der völlig inakzeptabel ist.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
audimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
confecisse
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diligentissime
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
probandum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum