Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  259

Fit sermo inter eos, et invitatio ut graeco more biberetur; hortatur hospes, poscunt maioribus poculis, celebratur omnium sermone laetitiaque convivium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia854 am 21.07.2020
Es entspinnt sich ein Gespräch zwischen ihnen, und eine Einladung, in griechischer Weise zu trinken; der Gastgeber ermutigt, sie fordern größere Becher, und das Mahl wird mit Gesprächen und Fröhlichkeit aller gefeiert.

von luzi.8867 am 27.12.2022
Sie beginnen zu plaudern, und jemand schlägt vor, nach griechischer Art zu trinken; der Gastgeber ermutigt dies, sie rufen nach größeren Bechern, und die Feier wird lebhaft, während alle miteinander reden und sich amüsieren.

Analyse der Wortformen

biberetur
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
celebratur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invitatio
invitatio: Einladung, Aufforderung, Anreiz, Verlockung
laetitiaque
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
que: und, auch, sogar
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum