Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  284

Quod toti asiae iure occisus videbatur istius ille verbo lictor, re vera minister improbissimae cupiditatis, pertimuit iste ne philodamus neronis iudicio liberaretur; rogat et orat dolabellam ut de sua provincia decedat, ad neronem proficiscatur; se demonstrat incolumem esse non posse, si philodamo vivere atque aliquando romam venire licuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.932 am 12.03.2019
Weil dieser Liktor dem gesamten Asien zu Recht getötet erschien, der dem Wort nach ein Liktor war, in Wahrheit aber ein Diener des abscheulichsten Verlangens, fürchtete dieser Mann, dass Philodamus durch Neros Urteil freigesprochen werden könnte; er bittet und fleht Dolabella an, aus seiner Provinz abzureisen, zu Nero zu gehen; er zeigt sich unfähig, sicher zu sein, wenn Philodamus zu leben und irgendwann nach Rom zu kommen erlaubt würde.

von emir9828 am 11.03.2014
Da in ganz Asien der Tod seines Offiziers als gerechtfertigt angesehen wurde - der Mann, der offiziell ein Liktor war, aber tatsächlich seinen korrupten Begierden diente - wurde er zutiefst besorgt, dass Philodamus durch Neros Urteil freigesprochen werden könnte. Er bat Dolabella, seine Provinz zu verlassen und zu Nero zu gehen, und behauptete, nicht sicher sein zu können, wenn Philodamus am Leben bliebe und möglicherweise nach Rom käme.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cupiditatis
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decedat
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dolabellam
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improbissimae
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberaretur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
licuisset
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
minister
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neronem
nero: Nero
neronis
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisus
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pertimuit
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proficiscatur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum