Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  302

Quae istius auctoritas tantum valuit ut neque illum pulsaret quisquam, cum praetor in provincia sua verbo permitteret, re hortaretur, neque quisquam ab eo quicquam peteret, cum iste calumniae licentiam sua auctoritate ostendisset; ignominia autem illa gravis tam diu in illo homine fuit, quam diu iste in provincia mansit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim826 am 29.05.2022
Seine Autorität hatte solche Kraft, dass weder jemand ihn schlug, als der Prätor in seiner Provinz es mit Worten erlaubte, in der Tat ermutigte, noch jemand etwas von ihm verlangte, wenn dieser Mann durch seine Autorität die Lizenz zur falschen Anschuldigung gezeigt hatte; darüber hinaus blieb diese schwere Schande an diesem Mann, solange er in der Provinz blieb.

von tessa.f am 14.11.2016
Seine Autorität war so mächtig, dass niemand es wagte, ihn anzugreifen, obwohl der Gouverneur dies öffentlich erlaubte und heimlich förderte, und niemand wagte es, Forderungen an ihn zu stellen, da er deutlich gemacht hatte, dass er falsche Anschuldigungen unterstützen würde. Die tiefe Schande dieser Situation dauerte so lange an, wie er Gouverneur der Provinz blieb.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calumniae
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortaretur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ostendisset
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
permitteret
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulsaret
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum