Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  309

Nam quaero abs te circumsessusne sis lampsaci, coeperime domum in qua deversabare illa multitudo incendere, voluerintne legatum populi romani comburere vivum lampsaceni?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele868 am 10.06.2014
Denn ich frage dich: Wurdest du in Lampsacus umzingelt, begann jene Menschenmenge das Haus, in dem du logiertests, in Brand zu setzen, wollten die Bürger von Lampsacus den Gesandten des römischen Volkes lebendig verbrennen?

von jonte877 am 19.06.2017
Lass mich dich Folgendes fragen: Wurdest du in Lampsacus belagert? Versuchte der Mob das Haus, in dem du logiertests, niederzubrennen? Wollten die Leute von Lampsacus tatsächlich einen römischen Botschafter lebendig verbrennen?

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
coeperime
cous: von Kos, aus Kos, zu Kos gehörig, koisch (die Insel Kos betreffend)
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
comburere
comburere: völlig verbrennen, abbrennen, einäschern, zerstören durch Feuer
deversabare
deversari: sich aufhalten, wohnen, logieren, einkehren
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendere
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
vivum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum