Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  453

Atque in his ipsis rebus multa videmus ita sancta esse legibus ut ante facta in iudicium non vocentur; cornelia testamentaria, nummaria, ceterae complures, in quibus non ius aliquod novum populo constituitur, sed sancitur ut, quod semper malum facinus fuerit, eius quaestio ad populum pertineat ex certo tempore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice948 am 07.07.2015
Und in diesen sehr Angelegenheiten sehen wir viele Dinge so durch Gesetze festgelegt, dass Handlungen, die zuvor geschehen sind, nicht zur Rechenschaft gezogen werden; die Cornelischen Gesetze betreffend Testamente, Geldangelegenheiten und mehrere andere, in denen nicht ein neues Recht für das Volk geschaffen wird, sondern festgelegt wird, dass das, was immer ein böses Vergehen war, dessen Untersuchung dem Volk ab einem bestimmten Zeitpunkt zustehen soll.

von flora.s am 19.05.2018
Man kann erkennen, dass in diesen Angelegenheiten viele Dinge gesetzlich so festgelegt werden, dass frühere Handlungen nicht vor Gericht gebracht werden können. Nehmen wir die Cornelischen Gesetze über Testamente und Währung als Beispiel, zusammen mit einigen anderen - diese schaffen keine neuen Rechte für die Menschen, sondern machen es offiziell, dass das, was schon immer ein Verbrechen war, ab einem bestimmten Zeitpunkt der öffentlichen Strafverfolgung unterliegen soll.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
constituitur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nummaria
nummarius: zum Geld gehörig, Geld-, finanziell, auf Geld bezogen
pertineat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancitur
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sancta
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamentaria
testamentarius: testamentarisch, das Testament betreffend, Testamentsfälscher, jemand, der Testamente macht oder ändert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum