Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  516

Iterum enim iam quaero abs te, sicut modo in illo capite anniano de mulierum hereditatibus, nunc in hoc de hereditatum possessionibus, cur ea capita in edictum provinciale transferre nolueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.s am 07.10.2013
Ich frage dich abermals, wie kürzlich in jenem Annischen Abschnitt über Frauenerbschaften, nun in diesem über Erbschaftsbesitze, warum du diese Abschnitte nicht in das Provinzialedikt übertragen wolltest.

von bruno.8968 am 09.09.2023
Ich frage Sie wieder einmal, warum Sie diese Abschnitte nicht in das Provinzialedikt aufnehmen wollten - sowohl den kürzlichen von Annius über die Erbrechte der Frauen als auch den aktuellen über den Erbbesitz.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
anniano
annius: Annius (römischer Gentilname)
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
ann: unbekannt, möglicherweise ein Fragment oder Tippfehler
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hereditatibus
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditatum
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nolueris
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
provinciale
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
te
te: dich, dir
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum