Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  596

Dicit quidam ex illis canibus quos iste liguri dixerat esse circa se multos, tu, verres, hic quod moliare nihil habes, nisi forte vis ad perpendiculum columnas exigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.p am 29.09.2017
Einer dieser Schergen, von denen der Ligurer behauptete, es gäbe viele in seiner Umgebung, sagt: Hör zu, Verres, du hast hier nichts zu planen, es sei denn, du willst deine Zeit damit verbringen, Säulen mit der Lot zu vermessen.

von maksim.853 am 07.04.2017
Ein gewisser von jenen Hunden, die jener Ligurer um sich herum gesagt hatte seien viele, spricht: Du, Verres, hast hier nichts, das du unternehmen könntest, es sei denn, du möchtest vielleicht Säulen mit der Lot-Schnur prüfen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liguri
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
moliare
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
perpendiculum
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tu
tu: du
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum