Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  679

At enim si pupillo redimi non licebat non necesse erat rem ad ipsum pervenire; poterat aliquis ad id negotium de populo accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.b am 06.10.2018
Wenn der Vormund es jedoch nicht zurückkaufen durfte, musste es nicht direkt an ihn gelangen; jeder aus der Öffentlichkeit hätte dieses Geschäft übernehmen können.

von oskar.n am 04.12.2017
Wenn jedoch dem Mündel der Rückkauf nicht gestattet war, musste die Sache nicht unbedingt ihn selbst betreffen; jemand aus dem Volk konnte sich durchaus diesem Geschäft zuwenden.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licebat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
redimi
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum