Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  693

Deinde nummi numerati sunt cornificio, quem scribam suum ftiisse negare non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.b am 27.10.2017
Dann zahlten sie das Geld an Cornificius, den er nicht abstreiten kann, sein Sekretär gewesen zu sein.

von theo912 am 26.07.2018
Dann wurde Geld an Cornificius ausgezahlt, den er nicht leugnen kann, sein Sekretär gewesen zu sein.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerati
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribam
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum