Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  694

Postremo ipsius haboni tabulae praedam illam istius fuisse clamant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.t am 20.03.2019
Schließlich erklären die Aufzeichnungen des Habonius selbst, dass jene Beute diesem Manne gehörte.

von efe9869 am 09.03.2021
Letztendlich belegen selbst Habonius' eigene Aufzeichnungen eindeutig, dass er diese Waren gestohlen hat.

Analyse der Wortformen

clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haboni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ha: ha!, ah!
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum