Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  715

Te putet quisquam, cum ab italia freto diiunctus esses, sociis temperasse, qui aedem castoris testem tuorum furtorum esse volueris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.h am 16.01.2023
Würde jemand glauben, dass du, als du von Italien durch die Meerenge getrennt warst, die Verbündeten verschont hast, die den Tempel des Castor zum Zeugen deiner Diebstähle machen wollten?

von evelyne.8873 am 30.08.2023
Könnte irgendjemand glauben, dass du Zurückhaltung gegenüber unseren Verbündeten gezeigt hast, als du der Meerenge gegenüber von Italien entfernt warst, wo du den Tempel des Castor selbst zum Zeugen deiner Diebstähle machen wolltest?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diiunctus
dijungere: trennen, abspannen, loslösen, auseinanderfügen
dijunctus: getrennt, geschieden, entfernt, abgetrennt, verschieden, unzusammenhängend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esses
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
italia
italia: Italien
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
te
te: dich, dir
temperasse
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
volueris
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum