Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  068

Nam causa cognita possunt multi absolvi, incognita quidem condemnari nemo potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.847 am 31.07.2016
Denn wenn der Fall bekannt ist, können viele freigesprochen werden, während bei unbekanntem Fall niemand verurteilt werden kann.

von giulia978 am 15.07.2016
Wenn die Umstände eines Falls bekannt sind, können viele freigesprochen werden, doch wenn sie unbekannt sind, kann niemand verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

absolvi
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
incognita
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nemo
nemo: niemand, keiner
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum