Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  071

Verum, ut opinor, glaucia primus tulit ut comperendinaretur reus; antea vel iudicari primo poterat vel amplius pronuntiari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon911 am 22.10.2013
Jedoch glaube ich, dass Glaucia als Erster das Gesetz einführte, das es ermöglichte, die Verhandlung eines Angeklagten um zwei Tage zu verschieben. Zuvor mussten Fälle entweder sofort entschieden oder als weiterer Untersuchung bedürftig erklärt werden.

von ellie.u am 27.11.2022
Aber, wie ich meine, führte Glaucia zuerst ein, dass ein Angeklagter auf den dritten Tag vertagt werden sollte; zuvor konnte er entweder sofort verurteilt werden oder oder weitere Verfahrensschritte konnten angeordnet werden.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
comperendinaretur
comperendinare: einen Prozess vertagen, einen Gerichtstermin verschieben, Frist gewähren
glaucia
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
iudicari
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pronuntiari
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum