Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  209

Homo inimicus iis qui recitassent, hostis omnibus qui acclamassent, exarsit iracundia ac stomacho; verum tamen fuit tum sui dissimilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.921 am 21.01.2020
Der Mann, feindlich gegenüber jenen, die vorgetragen hatten, ein Feind all derer, die Beifall geklatscht hatten, entbrannte in Wut und Empörung; dennoch war er damals nicht mehr er selbst.

von milena.e am 24.07.2023
Dieser Mensch, der jedem feindlich gesinnt war, der aufgetreten war, und jeden hasste, der applaudiert hatte, brach in Wut und Frustration aus; und doch war er in diesem Moment nicht wie er selbst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acclamassent
acclamare: zurufen, zuschreien, beifällig zurufen, bejubeln, akklamieren, ausrufen
dissimilis
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
exarsit
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
recitassent
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
stomacho
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum