Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  211

Ubi se collegit, vocat ad se syracusanos; qui non posset negare ab illis pecuniam datam, non quaesivit procul alicunde, neque enim probaret, sed proximum, paene alterum filium, quem illam pecuniam diceret abstuiisse; ostendit se reddere coacturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.824 am 22.10.2022
Als er sich gefasst hatte, ruft er die Syrakusaner zu sich; derjenige, der nicht leugnen konnte, dass ihnen Geld gegeben worden war, suchte nicht weit her und würde es auch nicht beweisen, sondern den Nächsten, fast wie einen anderen Sohn, von dem er sagte, er habe jenes Geld weggenommen; er zeigte, dass er ihn zur Rückgabe zwingen würde.

von mohammad8948 am 09.02.2019
Nachdem er sich gefasst hatte, rief er die Syrakusaner zu sich. Da er nicht abstreiten konnte, dass sie ihm das Geld gegeben hatten, suchte er nicht weit nach jemandem, den er beschuldigen könnte. Stattdessen beschuldigte er jemanden, der ihm sehr nahestand, fast wie einen zweiten Sohn, das Geld genommen zu haben, und versprach, ihn zur Rückzahlung zu zwingen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alicunde
alicunde: von irgendwoher, von irgendeinem Ort, von einer anderen Stelle, aus einer anderen Quelle
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
coacturum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collegit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
filium
filius: Sohn, Knabe
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probaret
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quaesivit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
syracusanos
syracuses: Syrakus (Plural)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum