Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  229

Etenim quam tu domum, quam urbem adisti, quod fanum denique, quod non eversum atque extersum reliqueris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.i am 06.03.2014
Denn welches Haus, welche Stadt hast du betreten, welches Heiligtum schließlich, das du nicht dem Erdboden gleichgemacht und völlig ausgeplündert zurückgelassen hast?

von joy979 am 25.07.2021
Welches Haus, welche Stadt oder welchen Tempel hast du je besucht, den du nicht vollständig geplündert und zerstört zurückgelassen hast?

Analyse der Wortformen

adisti
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
eversum
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
extersum
extergere: abwischen, auswischen, reinigen, trocknen
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliqueris
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tu
tu: du
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum