Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  026

In neminem civitates ante hunc testimonium publice dixerunt; hunc denique ipsum pertulissent, si humano modo, si usitato more, si denique uno aliquo in genere peccasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lucie am 07.07.2015
Die Städte hatten vor ihm niemals öffentlich gegen jemanden Zeugnis abgelegt; sie hätten ihn sogar ertragen, wenn er wie ein Mensch gehandelt hätte, wenn er üblichen Sitten gefolgt wäre oder wenn er nur einen einzigen Fehler begangen hätte.

von kristof.q am 19.04.2017
Gegen niemanden hatten die Städte vor diesem Mann öffentliches Zeugnis abgelegt; diesen Mann hätten sie tatsächlich geduldet, wenn er auf menschliche Weise, nach herkömmlicher Sitte, wenn er schließlich in irgendeiner einzelnen Hinsicht gefehlt hätte.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
humano
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neminem
nemo: niemand, keiner
peccasset
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
pertulissent
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usitato
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum