Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  335

Idoneus es, inquit, sed pervellem adessent ii qui adfuerant antea causamque cognorant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.q am 16.03.2019
Du bist qualifiziert, sagte er, aber ich wünschte wirklich, diejenigen, die vorher hier waren und die Sache kannten, wären jetzt anwesend.

von hedi.l am 01.12.2017
Du bist geeignet, sagte er, aber ich würde sehr wünschen, dass diejenigen anwesend wären, die zuvor anwesend waren und den Fall gekannt hätten.

Analyse der Wortformen

adessent
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuerant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
causamque
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
que: und, auch, sogar
cognorant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum