Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  400

Hi autem erant inimici agathinus, homo nobilis, et dorotheus, qui habebat in matrimonio callidamam, agathini eius filiam; de qua iste audierat, itaque ad generum agathini migrare maluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie876 am 07.03.2023
Diese waren zudem Feinde: Agathinus, ein edler Mann, und Dorotheus, der Callidama, die Tochter des Agathinus, zur Frau hatte; über die jener gehört hatte, und so zog er es vor, zum Schwiegersohn des Agathinus zu ziehen.

von ada855 am 06.04.2017
Diese Männer waren Feinde: Agathinus, ein Adliger, und Dorotheus, der Callidama, die Tochter des Agathinus, zur Frau hatte. Nachdem er von ihr gehört hatte, zog er es vor, zu Agathinus' Schwiegersohn zu ziehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agathini
agathum: das Gute, Vorteil, Nutzen, gut, vortrefflich, tugendhaft, edel
agathum: das Gute, Vorteil, Nutzen, gut, vortrefflich, tugendhaft, edel
agathinus
agathum: das Gute, Vorteil, Nutzen, gut, vortrefflich, tugendhaft, edel
audierat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
callidamam
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
dama: Damhirsch, Hirschkuh, Reh
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiam
filia: Tochter
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maluit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
migrare
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum