Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  402

Itaque hortari homines coepit ut aliquid sthenio periculi crearent criminisque confingerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony867 am 03.04.2021
Er begann die Leute zu ermutigen, eine gefährliche Situation gegen Sthenius zu schaffen und erfundene Strafvorwürfe zu konstruieren.

von mica877 am 03.07.2024
Daher begann er, die Menschen aufzufordern, dass sie Sthenius Gefahr bereiten und [ein] Verbrechen erdichten möchten.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
confingerent
confingere: erdichten, erfinden, fälschen, schmieden, gestalten, formen, herstellen, zustande bringen
crearent
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
criminisque
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
que: und, auch, sogar
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum