Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  233

Idem satellius illum hortari coepit ut luctaretur, hominem aegrum, pallidum, gracilem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.878 am 08.09.2017
Derselbe Wächter begann ihn zu ermutigen zu ringen, obwohl er krank, blass und dünn war.

von laila.8844 am 20.08.2022
Derselbe Satellit begann ihn zu drängen, dass er ringen solle, ein kranker Mann, blass, dünn.

Analyse der Wortformen

aegrum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
gracilem
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
luctaretur
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
pallidum
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum