Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  424

Aderar in senatu verres pater istius, et flens unum quemque senatorum rogabat ut filio suo parceret; neque tamen multum proficiebat; erat enim summa voluntas senatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.p am 21.02.2015
Verres' Vater war im Senatssaal anwesend und flehentlich bat er jeden Senator, seinem Sohn Gnade zu gewähren. Doch er erreichte damit nichts, da der Senat fest entschlossen war.

von malou.l am 27.03.2016
Verres, der Vater dieses Mannes, war im Senat anwesend und weinte, während er jeden Senator einzeln bat, seinem Sohn zu verschonen; und dennoch erzielte er wenig Fortschritt, da der Senat eine höchst entschlossene Haltung einnahm.

Analyse der Wortformen

enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parceret
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
proficiebat
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rogabat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum