Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  044

Quod ego in paucis tamen usu venisse non moleste tuli, quo reliquae tot et tantae et tam graves civitates,tota denique sicilia plus auctoritatis apud vos haberet, cum videretis nulla vi retineri, nullo periculo prohiberi potuisse quo minus experirentur ecquid apud vos querimoniae valerent antiquissimorum fidelissimorumque sociorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis874 am 30.07.2014
Was ich unter wenigen geschehen nicht schwer ertragen habe, wodurch die übrigen so vielen und so großen und so ernsten Staaten, ja ganz Sizilien, mehr Autorität unter euch haben möchten, wenn ihr sehen würdet, dass sie weder durch irgendeine Gewalt zurückgehalten noch durch irgendeine Gefahr daran gehindert werden konnten, zu prüfen, welche Macht die Beschwerden der ältesten und treuesten Verbündeten bei euch haben könnten.

von freya.h am 17.06.2018
Ich war nicht beunruhigt, dass dies nur in wenigen Städten geschah, da es den übrigen zahlreichen und bedeutenden Staaten und letztendlich ganz Sizilien ermöglichte, mehr Einfluss bei Ihnen zu haben, da Sie sehen konnten, dass keine Gewalt oder Bedrohung sie daran hindern konnte zu erfahren, wie viel Gewicht die Beschwerden ihrer ältesten und treuesten Verbündeten bei Ihnen hatten.

Analyse der Wortformen

antiquissimorum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experirentur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fidelissimorumque
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
que: und, auch, sogar
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moleste
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
querimoniae
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquae
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sicilia
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuli
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
valerent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
videretis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum