Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  479

Non quaero quis hic sit claudius, quam splendidus, quam honestus, quam idoneus propter cuius auctoritatem et dignitatem sthenius ab omnium siculorum consuetudine discederet et civem romanum cognitorem daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.f am 07.01.2014
Ich frage nicht danach, wer dieser Claudius ist, wie beeindruckend, respektabel oder qualifiziert er sein mag. Es interessiert mich nicht, dass seine vermeintliche Autorität und sein Status Sthenius dazu brachten, von der traditionellen sizilianischen Praxis abzuweichen und einen römischen Bürger zu seinem Vertreter zu machen.

von nael.u am 05.12.2017
Ich frage nicht, wer dieser Claudius sei, wie prächtig, wie ehrenhaft, wie geeignet er sein mag, dessentwegen Sthenius von der Gewohnheit aller Sikeler abwich und einen römischen Bürger zu seinem Vertreter ernannte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cognitorem
cognitor: Prozessvertreter, Anwalt, Sachwalter, Zeuge, Bürge
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
discederet
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestus
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
splendidus
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum