Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  544

Perfecerat iste imperio ut pro suffragio theomnastus, familiaris suus, in tribus illis renuntiaretur: in sorte, cui imperare non potuerat, exspectabant homines quidnam acturus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.d am 03.01.2014
Er hatte seine Macht genutzt, um sicherzustellen, dass sein Freund Theomnastus als einer von drei Kandidaten erklärt würde. Nun warteten die Leute gespannt darauf, was er beim Losverfahren - das er nicht kontrollieren konnte - tun würde.

von ava.925 am 11.06.2017
Er hatte es durch Befehl bewirkt, dass Theomnastus, sein Vertrauter, bei der Abstimmung unter jenen drei genannt werden sollte: Bei der Verlosung, die er nicht hatte befehligen können, warteten die Menschen gespannt darauf, was er tun würde.

Analyse der Wortformen

acturus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectabant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfecerat
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
renuntiaretur
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum