Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  556

Cephaloedi mensis est certus, quo mense sacerdotem maximum creari oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni879 am 17.05.2023
In Cephaloedum gibt es einen bestimmten Monat, in welchem Monat es notwendig ist, dass der höchste Priester ernannt wird.

von ayleen.844 am 18.06.2023
In der Stadt Cefalù gibt es einen bestimmten Monat, in dem der Hohepriester ernannt werden muss.

Analyse der Wortformen

cephaloedi
edus: Zicklein, junge Ziege
cephalo: Cephalus, eine Fischart (Meeräsche)
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
certus
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mense
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum