Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  561

Iste, ne aut alio mense ac fas erat comitia haberentur, aut herodoto praesenti honos adimeretur, id quod iste non laborabat, climachias minime volebat, excogitat, dixi iamdudum, non est homo acutior quisquam nec fuit, excogitat, inquam, quem ad modum mense illo legitimo comitia haberentur nec tamen herodotus adesse posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.9957 am 11.09.2021
Jener, damit entweder nicht in einem anderen als dem rechtmäßigen Monat die Wahlen abgehalten würden oder Herodotus die Ehre nicht genommen würde, was jenen nicht beunruhigte, was Climachias am wenigsten wollte, ersinnt - ich habe bereits gesagt, es gibt niemanden klügeren noch hat es je einen gegeben - ersinnt, sage ich, auf welche Weise in jenem rechtmäßigen Monat die Wahlen abgehalten werden könnten und Herodotus dennoch nicht anwesend sein könnte.

von lotta921 am 28.08.2022
Er ersonn einen Plan - und wie ich schon früher sagte, niemand ist oder war je geschickter - um entweder die Wahlen nicht im falschen Monat abzuhalten oder Herodot seine Ehre durch seine Anwesenheit zu entziehen (was ihn nicht betraf, aber etwas war, dem Climachias entschieden widersprach). Sein Plan war, die Wahlen im richtigen Monat abzuhalten und gleichzeitig Herodots Teilnahme unmöglich zu machen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acutior
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adimeretur
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
climachias
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
clima: Klima, Himmelsgegend, Zone, Landstrich
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excogitat
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
herodoto
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
iamdudum
jamdudum: längst, schon lange, seit langem, bereits
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laborabat
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
legitimo
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
mense
mensis: Monat
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum