Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  615

Fac ita esse; tamen hoc ferendum nullo modo est, tantam a sociis pecuniam auferri ut omnibus in angiportis praedonis improbissimi statua ponatur, qua vix tuto transiri posse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.g am 02.10.2022
Es sei so; dennoch ist dies auf keine Weise zu ertragen, dass den Verbündeten so viel Geld abgenommen wird, dass in allen Gassen eine Statue des infamsten Räubers aufgestellt wird, an der man kaum sicher vorbeizukommen scheint.

von neo8976 am 05.12.2019
Selbst wenn wir das akzeptieren, ist es völlig inakzeptabel, dass so viel Geld von unseren Verbündeten gestohlen wird, nur um Statuen dieses völlig korrupten Diebes in jeder Gasse aufzustellen, die Menschen das Gefühl geben, sich selbst beim Vorbeigehen unsicher zu fühlen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
angiportis
angiportum: Gasse, Gäßchen, enge Straße, Durchgang
auferri
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
improbissimi
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
ponatur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedonis
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
statua
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transiri
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum