Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  634

Una civitas cum tot nominibus pecuniam contulerit idemque hoc civitates ceterae fecerint, nonne res ipsa vos admonet ut putetis modum aliquem huic cupiditati constitui oportere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.j am 20.05.2023
Wenn eine Staatsgemeinschaft Geld mit so vielen Bezeichnungen beigesteuert hat und die anderen Staaten dasselbe getan haben, mahnt nicht die Sache selbst euch, dass ihr es für notwendig halten solltet, dieser Habgier eine Grenze zu setzen?

von marla.8896 am 25.10.2021
Wenn eine Stadt unter so vielen verschiedenen Vorwänden Geld gezahlt hat und andere Städte dasselbe getan haben, ist es da nicht offensichtlich, dass wir dieser Gier Grenzen setzen müssen?

Analyse der Wortformen

admonet
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contulerit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditati
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
putetis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum