Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  765

Nisi forte quod apud publicanos gratiosus fuisti, in ea re spes te aliqua consolatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.q am 01.02.2020
Vielleicht tröstest du dich ja damit, dass du bei den Steuereintreibern beliebt warst.

von marija9827 am 03.01.2022
Wenn überhaupt etwas dich tröstet, dann vielleicht, dass du bei den Steuerpächtern einst in Gunst standest.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consolatur
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuisti
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiosus
gratiosus: beliebt, einflussreich, gnädig, gefällig, anmutig, Gunst erweisend, behilflich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
publicanos
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum