Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  734

Quotiens autem ad nostram scientiam iudex se polliceatur relaturum, consultationis exemplum litigatoribus ilico edi apud acta iubeat, ut, si cui forte relatio minus plena vel contraria videatur, is refutatorias preces similiter apud acta sine aliqua frustratoria dilatione offerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent8831 am 21.02.2023
Wenn ein Richter anzeigt, dass er eine Angelegenheit zur Überprüfung vorlegen wird, sollte er unverzüglich anordnen, dass eine Abschrift seiner Konsultation in den Gerichtsakten zur Verfügung gestellt wird. Dies ermöglicht es jeder Partei, die die Verweisung als unvollständig oder anfechtbar betrachtet, ohne unnötige Verzögerung eine Gegenvorstellung in den Akten einzureichen.

von felicitas.8991 am 17.08.2015
Wann immer ein Richter verspricht, etwas zu unserer Kenntnis zu bringen, soll er anordnen, dass eine Abschrift der Beratung unverzüglich in den Akten für die Streitparteien veröffentlicht wird, sodass, falls die Verweisung jemandem möglicherweise unzureichend oder widersprüchlich erscheint, er gleichfalls Widerlegungsgesuche in den Akten ohne jegliche verzögernde Verzögerung einreichen kann.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consultationis
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dilatione
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
edi
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
offerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
offerare: anbieten, darbringen, offerieren, aussetzen, preisgeben
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
polliceatur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
relatio
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
relaturum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum