Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  863

Laudantur oratores veteres, crassi illi et antonii, quod crimina diluere dilucide, quod copiose reorum causas defendere solerent: nimirum illi non ingenio solum bis patronis, sed fortuna etiam praestiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.929 am 25.09.2021
Die großen Redner der alten Zeit, wie Crassus und Antonius, werden gelobt, weil sie Anklagen klar widerlegen und die Sache ihrer Mandanten mit reichhaltigen Argumenten verteidigen konnten. Die Wahrheit ist, diese Männer hatten einen Vorteil gegenüber heutigen Anwälten nicht nur in Bezug auf Talent, sondern auch in Bezug auf Glück.

von phil.868 am 11.10.2013
Die alten Redner werden gelobt, jene Crassus und Antonius, weil sie gewohnt waren, Anschuldigungen klar zu entkräften, weil sie gewohnt waren, die Sachen der Angeklagten reichhaltig zu verteidigen: Wahrlich, diese Männer übertrafen die Anwälte nicht nur an Talent, sondern auch an Glück.

Analyse der Wortformen

antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
bis
duo: zwei
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
copiose
copiose: reichlich, ausführlich, wortreich, beredt, im Überfluss
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
crassi
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dilucide
dilucide: deutlich, klar, hell, einleuchtend, unmissverständlich
dilucidus: klar, hell, leuchtend, deutlich, einleuchtend, offenkundig, augenscheinlich
diluere
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laudantur
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
nimirum
nimirum: freilich, gewiss, sicherlich, ohne Zweifel, offenbar, nämlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
praestiterunt
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solerent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum