Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  091

Causam verres cognoscit, pecuniam per volcatium accipit, fere ad hs cccc milia, a duobus fratribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.g am 25.05.2020
Verres untersucht den Fall, erhält durch Volcatius ungefähr 400.000 Sesterzen von zwei Brüdern.

von yara.z am 26.06.2016
Verres untersuchte den Fall und nahm eine Zahlung von etwa 400.000 Sesterzen von den beiden Brüdern an, wobei er Volcatius als Vermittler nutzte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cccc
CCCC: 400, vierhundert
cognoscit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
duobus
duo: zwei
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fratribus
frater: Bruder
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum