Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1136

Nummos vero ut det arator quos non exarat, quos non aratro ac manu quaerit, boves et aratrum ipsum atque omne instrumentum vendat necesse est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.j am 08.09.2018
Damit der Landwirt Geld geben kann, das er nicht mit dem Pflug erwirtschaftet, das er nicht mit Pflug und Hand erwirbt, muss er notwendigerweise seine Ochsen und den Pflug selbst sowie die gesamte Ausrüstung verkaufen.

von alya.9977 am 17.09.2014
Um Geld zu zahlen, das er weder durch Landwirtschaft noch durch Handarbeit verdient hat, muss der Bauer gezwungenermaßen seine Ochsen, seinen Pflug und alle seine Werkzeuge verkaufen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratro
aratrum: Pflug
arater: Pflug
aratrare: pflügen, beackern, bestellen
aratrum
aratrum: Pflug
arater: Pflug
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
boves
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exarat
exarare: pflügen, beackern, schreiben, verfassen, beschreiben, einritzen
instrumentum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendat
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum