Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  009

Furem aliquem aut rapacem accusaris: vitanda tibi semper erit omnis avaritiae suspicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn9972 am 25.04.2024
Wenn du jemanden des Diebstahls oder der Plünderung beschuldigst: Dir wird stets jeder Verdacht der Habgier zu vermeiden sein.

von leandro933 am 23.11.2022
Wenn du jemanden des Diebstahls oder Raubens beschuldigst, musst du stets darauf achten, dass niemand dich selbst der Habgier verdächtigen kann.

Analyse der Wortformen

accusaris
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furem
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
rapacem
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tibi
tibi: dir, für dich
vitanda
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum