Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  130

Considerate cum vestris animis vosmet ipsi ecquem putetis, praesertim cum id non solum avaritia sed etiam imprudentia accidere potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela826 am 13.04.2016
Bedenkt mit euren Gedanken euch selbst, wen ihr für möglich haltet, besonders da dies nicht nur aufgrund von Habgier, sondern auch aufgrund von Unbesonnenheit hätte geschehen können.

von eva.951 am 24.12.2018
Überlegt sorgfältig in euren Kreisen, wer es möglicherweise getan haben könnte, besonders da dies nicht nur aus Habgier, sondern auch aus Unvorsichtigkeit geschehen sein könnte.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
considerate
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
considerate: sorgfältig, bedächtig, vorsichtig, überlegt, rücksichtsvoll
consideratus: besonnen, überlegt, umsichtig, wohlüberlegt, bedachtsam
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ecquem
ec: dieser, diese, dieses
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
putetis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum