Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  152

Quis hunc audet dicere aratoribus infestum aut inimicum fuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.969 am 06.08.2024
Wer wagt zu behaupten, dass dieser Mann den Landarbeitern feindlich oder unfreundlich gewesen sei?

von mark925 am 12.06.2018
Wer wagt es zu behaupten, er sei den Landwirten feindlich oder unfreundlich gesonnen gewesen?

Analyse der Wortformen

aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum