Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  013

Ego in uno homine omnia vitia quae possunt in homine perdito nefarioque esse reprehendo; nullum esse dico indicium libidinis sceleris audaciae quod non in istius unius vita perspicere possitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.y am 08.12.2023
Ich verurteile in einem einzigen Menschen alle Laster, die in einem verdorbenen und verwerflichen Menschen existieren können; ich sage, dass es kein Anzeichen von Lüsternheit, Verbrechen oder Kühnheit gibt, das ihr nicht in dem Leben dieses einen Menschen wahrnehmen könnt.

von mona876 am 12.12.2022
In dieser einen Person finde ich jeden Fehltritt, der in einem verdorbenen und bösen Menschen nur existieren kann. Ich kann Ihnen sagen, dass es keine einzige Spur von Lüsternheit, Kriminalität oder rücksichtslosem Verhalten gibt, die Sie in seinem Leben nicht deutlich erkennen können.

Analyse der Wortformen

audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
nefarioque
que: und, auch, sogar
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perdito
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perspicere
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
possitis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reprehendo
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum