Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  018

An tu maiores ullas inimicitias putas esse quam contrarias homi num sententias ac dissimilitudines studiorum ac voluntatum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.s am 06.12.2018
Oder glaubst du, es gebe größere Feindschaften als die gegensätzlichen Meinungen der Menschen und die Unterschiede ihrer Bestrebungen und Wünsche?

von bela.g am 23.12.2019
Glaubst du wirklich, dass es eine tiefere Feindseligkeit geben kann, als wenn Menschen gegensätzliche Ansichten haben und unterschiedliche Interessen und Wünsche verfolgen?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
dissimilitudines
dissimilitudo: Unähnlichkeit, Ungleichheit, Unterschied
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
homi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tu
tu: du
ullas
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
voluntatum
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum